Informationen: Für die Archäologie ist das Röntgen von Funden ein wichtiger Bestandteil restauratorischer Maßnahmen. Die digitale Röntgeninspektion ermöglicht dem Archäologen die Identifizierung verschiedenster Funde. Besonders bei stark korrodierten oder verkrusteten Objekten dient sie als Entscheidungsgrundlage über weitere restauratorische Maßnahmen. Verzierungen und Herstellungstechniken lassen sich, wie im Röntgenbild ersichtlich, sehr gut nachweisen.
Möglichkeiten der Kontrolle: Identifikation / Materialzustand
Korallenschnitt
>> für Details bitte auf das Bild klicken <<
Röntgenbild: Schnitt durch eine Koralle
Informationen: Biologen können aus den Jahresringen von Bäumen Rückschlüsse auf die Klimaentwicklung ziehen. Auf die gleiche Weise benutzen Meeresforscher die Wachstumsringe von Korallen, um Informationen über den zeitlichen Wandel der Umweltbedingungen zu erlangen. Allerdings sind die Wachstumsringe nicht ohne weiteres sichtbar. Alternativ zu chemischen Verfahren bietet die digitale Röntgeninspektion Möglichkeiten zur genauen Analyse der Wachstumsringe.
Möglichkeiten der Kontrolle: Struktur / Wachstumsringe / Beschädigungen